
Welcher Führungsstil der richtige ist, sollte nicht von den Vorlieben der Führungskraft abhängen sondern sich nach dem Reifegrad des jeweiligen Mitarbeiters richten. Jemand der z.B. „kann, aber nicht will“, muss anders geführt werden als jemand, der „will, aber nicht kann“. Wie ich als Führungskraft die (vier) verschiedenen Reifgrade erkenne und wie ich meinen Führungsstil danach ausrichte, ist Gegenstand dieses Workshops. Neben einem kurzen Theorie-Input gibt es viel Gelegenheit zum Üben und Ausprobieren der verschiedenen, situativen Führungsstile F1-F4 mit entsprechendem Feedback.